Repository | Book | Chapter
Sich ein eigenes Bild machen
pp. 191-202
Abstract
Der massenhafte Gebrauch der Fotografie im digitalen Zeitalter hat die alte Debatte um Objektivität und Manipulation, die die Fotografie in ihrer Geschichte immer begleitet hat, erneut auf die Tagesordnung gebracht. Am Ende dieses Beitrages werde ich darauf zu sprechen kommen. Eine grundsätzliche Einordnung des Mediums und ihrer Nutzung durch Erziehungs- und Sozialwissenschaften habe ich an anderer Stelle vorgenommen (vgl. Stiller 2001 und 2004). Daher möchte ich in diesem Beitrag unmittelbar zum Thema kommen, es grundlegen, am Beispiel illustrieren und dann verallgemeinernde fachdidaktische und fachmethodische Perspektiven aufzeigen.
Publication details
Published in:
Holzbrecher Alfred, Oomen-Welke Ingelore, Schmolling Jan (2006) Foto + Text: Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 191-202
DOI: 10.1007/978-3-531-90320-0_15
Full citation:
Stiller Edwin (2006) „Sich ein eigenes Bild machen“, In: A. Holzbrecher, I. Oomen-Welke & J. Schmolling (Hrsg.), Foto + Text, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 191–202.