Repository | Book | Chapter
Erziehung und Persönlichkeit
Personalisation und Individuation
pp. 307-480
Abstract
In diesem Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Erziehung und Personalisation behandelt. Der Begriff Personalisation bezieht sich auf die Selbstformung der Persönlichkeit auf der Grundlage von Bildungs- und Lernprozessen, die sich in Wechselwirkung mit der Gesellschaft und Kultur entfalten (Wurzbacher 1963). Alternativ wird in der Literatur auch von Individuation gesprochen. In diesem Kapitel werden wir die Begriffe Personalisation und Individuation synonym verwenden. Dabei werden mehrere Theorien der ontogenetischen Entwicklung dargestellt, die sich auf allgemeine und spezifische Züge der Persönlichkeitsentfaltung konzentrieren. Charakteristisch für diese Theorien ist das Gesetz der Entwicklung in Stufen oder Stadien.
Publication details
Published in:
Seel Norbert M., Hanke Ulrike (2015) Erziehungswissenschaft: Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende. Dordrecht, Springer.
Pages: 307-480
DOI: 10.1007/978-3-642-55206-9_3
Full citation:
Seel Norbert M., Hanke Ulrike (2015) Erziehung und Persönlichkeit: Personalisation und Individuation, In: Erziehungswissenschaft, Dordrecht, Springer, 307–480.