Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

223532

Universum oder Multiversum?

Hans J. Pirner

pp. 177-229

Abstract

Die Vermutung, dass es andere mögliche Welten gebe, hat eine lange Geschichte. Aber erst in neuerer Zeit suchen Astronomen nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Exoplaneten (Kap. 6.1) sind definiert als erdähnliche Planeten, die im Weltall um eine Sonne in einem Abstand kreisen, der wie auf der Erde Leben möglich macht. Sie sind gute Beispiele für mögliche Welten. Eine gewagtere Idee ist die Hypothese, dass es mehrere Universen d. h. ein Multiversum gibt. Diese Universen werden als kausal abgeschlossene Gebilde mit speziellen Eigenschaften und vielleicht auch anderen physikalischen Gesetzen gedacht. Ich werde diese möglichen Welten in Kap. 6.2 diskutieren. Die grundlegenden Annahmen hinter der Hypothese des Multiversums sind die allgemeine Relativitätstheorie, die Theorie der Quantenfelder und das anthropische Prinzip (Kap. 6.3). Das anthropische Prinzip sagt, dass unsere Existenz die wichtigen physikalischen Parameter bestimmt, welche unser Universum gegenüber anderen bevorzugen.

Publication details

Published in:

Pirner Hans J. (2018) Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie. Dordrecht, Springer.

Pages: 177-229

DOI: 10.1007/978-3-662-56615-2_6

Full citation:

Pirner Hans J. (2018) Universum oder Multiversum?, In: Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie, Dordrecht, Springer, 177–229.