Repository | Book | Chapter
Was sind Welten?
pp. 17-24
Abstract
Der Begriff "Welt" wird in vielen Bedeutungen verwendet. Im engeren Sinn bezeichnet er unsere Erde, auf der wir leben. Welt wird aber auch für das gesamte Universum gebraucht mit unserer Galaxie, in der es noch viele andere Sonnensysteme mit erdähnlichen Planeten geben kann. Historisch gesehen betont das deutsche Wort "Welt" dagegen das menschliche Erleben. Wenn Welt nur mit der eigenen Lebenswelt zusammenhängt, ist dann der Begriff "Welt" nur subjektiv bestimmt? Hat jeder Mensch seine eigene Lebenswelt? Begrenzt das menschliche Bewusstsein die Welt? Gibt es ein Multiversum von Welten? Der Begriff "Multiversum" stammt ursprünglich von William James, der das Multiversum als eine kohärente Welt beschreibt, in welcher jeder Teil wie entfernt auch immer mit jedem anderen Teil verbunden ist. In der Physik bezeichnet das Multiversum eine Gesamtheit von physikalischen Universen, die sich voneinander kausal getrennt entwickeln. Nicht alle Welten sind mögliche Welten. Mögliche Welten in der Philosophie müssen logisch konsistent und vollständig sein.
Publication details
Published in:
Pirner Hans J. (2018) Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie. Dordrecht, Springer.
Pages: 17-24
DOI: 10.1007/978-3-662-56615-2_3
Full citation:
Pirner Hans J. (2018) Was sind Welten?, In: Virtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie, Dordrecht, Springer, 17–24.