Repository | Book | Chapter
Ethnographische Methoden
pp. 255-264
Abstract
Ethnographische Methoden bezeichnen ein Bündel verschiedener Vorgehensweisen der Datenerhebung, -auswertung und -aufbereitung. Üblicherweise wird während einer oder mehreren längeren Feldforschungsphasen eine Mischung aus teilnehmender Beobachtung, verschiedenen Formen des Interviews (beispielsweise strukturierte Haushaltserhebungen, halbstrukturierte Experteninterviews, biographisch-narrative Interviews), einer Sichtung archivarischer Quellen und der Aufnahme visuellen Materials praktiziert. Insofern verweigern sich ethnographische Methoden der Zuordnung zu einer epistemologischen Grundhaltung und einem der dichotom gedachten Methoden-Lager (quantitativ vs. qualitativ). Ihre Besonderheit liegt vielmehr in der Fokussierung auf eine ausgewählte Lokalität (etwa ein Dorf, ein Stadtviertel, eine Institution) bzw.
Publication details
Published in:
Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 255-264
DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_20
Full citation:
Thelen Tatjana (2015) „Ethnographische Methoden“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 255–264.