Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

223467

Quantitative Verfahren der Transformationsforschung

Gert PickelSusanne Pickel

pp. 243-253

Abstract

Die quantitativen Methoden der Sozialwissenschaften erstrecken sich mittlerweile auf ein überwältigendes Feld an Anwendungen, Richtungen und Verfeinerungen. Nicht wenige dieser Methoden kommen auch in der Transformationsforschung zum Einsatz. Bei dieser Vielfalt kann es hier nur darum gehen, einige der methodischen Anwendungen aufzugreifen, die für die vergleichend angelegte Transformationsforschung von größerer Bedeutung sind. Da den interkulturell vergleichenden Zugängen der Transformationsforschung ein eigenes Kapitel gewidmet ist, werden diese Zugänge hier nur kurz gestreift und der Fokus auf die quantitativ-vergleichende Perspektive der Transformationsforschung gelegt.

Publication details

Published in:

Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.

Pages: 243-253

DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_19

Full citation:

Pickel Gert, Pickel Susanne (2015) „Quantitative Verfahren der Transformationsforschung“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 243–253.