Repository | Series | Book | Chapter
Der Mensch und die Geschichte
Zur Kritik der Geschichtsphilosophie und der geschichtlichen Existenz
pp. 34-48
Abstract
Löwiths entschiedener Vorbehalt gegenüber der Geschichtsphilosophie und der Dominanz eines nurmehr geschichtlichen Denkens gründet in seiner Skepsis hinsichtlich der Folgen der Säkularisation der christlichen Heilserwartung sowie in seiner Zurückweisung einer Verkürzung der Philosophie auf den Anspruch eines nurmehr zeitgemäßen Denkens, das mittels radikaler Theorie-Praxis-Konstruktionen lediglich jene Krise der Moderne bestätigt, deren Überwindung zu sein es sich »auf dem schwankenden Boden eines epochalen historischen Bewußt-seins« (3,344) anmaßt.
Publication details
Published in:
Ries Wiebrecht (1992) Karl Löwith. Stuttgart, Metzler.
Pages: 34-48
DOI: 10.1007/978-3-476-03965-1_4
Full citation:
Ries Wiebrecht (1992) Der Mensch und die Geschichte: Zur Kritik der Geschichtsphilosophie und der geschichtlichen Existenz, In: Karl Löwith, Stuttgart, Metzler, 34–48.