Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

201346

Ethik der mediatisierten Welt als integrative Disziplin

Matthias Rath

pp. 147-179

Abstract

In diesem Kapitel wird die Medienethik als eine fachwissenschaftlich integrative Disziplin ausgewiesen und wissenschaftstheoretische Fragen der medienethischen Methodologie und ihrem Objektbezug behandelt. Das Kapitel endet mit einem knappen Ausblick. Dieser Teil folgt in gewisser Weise der Grundthese des ganzen Buches, dass Medienethik eine normative Disziplin ist, die in dem universell verstandenen Handlungsfeld "Medien" Orientierung für menschliche Praxis gibt. Dazu jedoch benötigt sie eine empirische Grundlegung, die sie aus der Integration mit den empirischen Kommunikations- und Medienwissenschaften gewinnt. Darüber hinaus erweist sie sich jedoch auch als Ethik der mediatisierten Welt integrativ zu anderen Handlungsfeldern des Menschen, die sie integrativ und interdisziplinär auf ihre Gefahren und Chancen hin zu untersuchen hätte.

Publication details

Published in:

Rath Matthias (2014) Ethik der mediatisierten Welt: Grundlagen und Perspektiven. Dordrecht, Springer.

Pages: 147-179

DOI: 10.1007/978-3-658-05759-6_5

Full citation:

Rath Matthias (2014) Ethik der mediatisierten Welt als integrative Disziplin, In: Ethik der mediatisierten Welt, Dordrecht, Springer, 147–179.