Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

201254

Das Sein, das Selbst, das Nichts, die Angst, der Tod, die Wiederholung

Martin Heidegger und die universale phänomenologische Position des "Problems der Existenz"

Thomas Seibert

pp. 81-194

Abstract

In dem von Stirner gegen Fichte behaupteten Unterschied des vergänglichen zum absoluten Ich ist in hochverdichteter Form das spezifische Verhältnis von Abbruch und Fortschreibung angezeigt, in dem sämtliche Philosophien der Existenz zu der sie negativ wie positiv ermöglichenden Bewegung der idealistischen Philosophie stehen -: ein Verhältnis, das wir voranstehend beiläufig schon im Begriff der immanent ansetzenden Überdrehung zu fassen suchten. Stirners "Ich aber spreche von Mir", das in differenter Akzentuierung und methodisch dennoch gleichen Sinnes auch von Kierkegaard und Nietzsche zum Rechtsgrund des Philosophierens erhoben wurde, nimmt in paradoxer Aufgipfelung die Autonomie des Subjekts in Anspruch, in deren Begründung und Bestimmung der ursprüngliche Einsatz der auf Descartes folgenden neuzeitlichen Philosophie gelegen war. Indem die "existierenden Denker" aus dem Stoff ihrer existentiellen Idiosynkrasien den Begriff ihrer Zeit, ihrer Welt und ihres eigensten "einzigen" Seins aufzustellen suchten, haben sie gleichsam in praxi zeigen wollen, daß und wie die Subjektivität auf sich allein sich zu stellen vermag und daß und wie der einzelne gerade im Alleinstand nur in sich zum Subjekt des geschichtlichen Augenblicks sich bestimmen kann.

Publication details

Published in:

Seibert Thomas (1996) Geschichtlichkeit, Nihilismus, Autonomie: Philosophie(n) der Existenz. Stuttgart, Metzler.

Pages: 81-194

DOI: 10.1007/978-3-476-04255-2_3

Full citation:

Seibert Thomas (1996) Das Sein, das Selbst, das Nichts, die Angst, der Tod, die Wiederholung: Martin Heidegger und die universale phänomenologische Position des "Problems der Existenz", In: Geschichtlichkeit, Nihilismus, Autonomie, Stuttgart, Metzler, 81–194.