Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

198537

Bildungspolitik, Bildungsorganisation und Bildungsmanagement

Norbert M. Seel Ulrike Hanke

pp. 685-764

Abstract

In diesem Kapitel werden wir uns mit der Problematik der Bildungspolitik und Bildungsorganisation befassen, die den institutionellen Rahmen des Erziehungs- und Schulwesens schafft und eine wesentliche Komponente für die Bildungswirksamkeit konstituiert. Schlagwörter wie "Bildungspolitik im Zeitalter der Globalisierung", "multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne", "Bildungspolitik als Sozialpolitik", "Erfolgreiche Schulpolitik beginnt im Kindergarten" usw. weisen ebenso auf die Relevanz des Themas hin wie die erziehungswissenschaftliche Diskussion über eine evidenzbasierte Bildungspolitik, die wiederum in einen engen Zusammenhang mit dem Konzept Educational Governance gestellt wird (Halbheer und Reusser 2008).

Publication details

Published in:

Seel Norbert M., Hanke Ulrike (2015) Erziehungswissenschaft: Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende. Dordrecht, Springer.

Pages: 685-764

DOI: 10.1007/978-3-642-55206-9_5

Full citation:

Seel Norbert M., Hanke Ulrike (2015) Bildungspolitik, Bildungsorganisation und Bildungsmanagement, In: Erziehungswissenschaft, Dordrecht, Springer, 685–764.