Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

259485

Ästhetik und Literatursemiotik

Winfried Nöth

pp. 425-466

Abstract

Die Ästhetik ist in der klassischen Philosophie die Wissenschaft vom Schönen, und zwar sowohl in der Kunst als auch in der Natur. Während der Begriff selbst erst durch Baumgartens Aesthetica (1750/58) etabliert wurde, beginnt die Suche nach dem Wesen vom Schönen in Kunst und Natur mindestens schon mit Platon. Während Platon und viele ihm folgende Philosophen auf der Suche nach einer objektiven Ästhetik waren, die das Schöne als eine inhärente Eigenschaft der Objekte zu erklären suchte, betrachtet die semiotische Ästhetik das Schöne nicht als ein Objekt, sondern als ein Zeichen, das sich im Prozeß der Semiose manifestiert.

Publication details

Published in:

Nöth Winfried (1985) Handbuch der Semiotik. Stuttgart, Metzler.

Pages: 425-466

DOI: 10.1007/978-3-476-03213-3_8

ISBN (hardback):

ISBN (paperback):

ISBN (digital):

Full citation:

Nöth Winfried (1985) Ästhetik und Literatursemiotik, In: Handbuch der Semiotik, Stuttgart, Metzler, 425–466.