Repository | Book | Chapter
Mobilisierungsansätze in der Transformationsforschung
pp. 183-193
Abstract
Zunächst soll die Bedeutung der beiden Begriffe im Titel dieses Beitrags skizziert werden. Mobilisierungsprozesse (oder gleichbedeutend: Mobilisierungen) sind Prozesse, in denen kollektives politisches Handeln entsteht. Der Begriff der Transformation wird in der Literatur unterschiedlich und sehr oft auch unklar definiert (vgl. zusammenfassend Merkel 2010: 62-66; Kollmorgen 2006). Nach Kollmorgen (2006: 19) ist unter anderem eine radikale gesellschaftliche Umwälzung erforderlich, um von Systemtranformation sprechen zu können. Entsprechend den Zielsetzungen dieses Handbuchs soll hier ein solcher enger Transformationsbegriff verwendet werden.
Publication details
Published in:
Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 183-193
DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_14
Full citation:
Opp Karl-Dieter (2015) „Mobilisierungsansätze in der Transformationsforschung“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 183–193.