Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

222955

Konstruktion des Enigmatischen

Die Einleitung zum 1. Satz des Streichquartetts Es-Dur op. 74 von Ludwig van Beethoven

Oliver Schwab-Felisch

pp. 161-192

Abstract

Während die motivischen Relationen häufig bemerkt wurden, die innerhalb der Introduktion zu op. 74, aber auch zwischen ihr und dem Hauptsatz bestehen, ist die analytische Literatur gegenüber den "wunderbarsten und fremdartigsten Einfällen", der "tiefen und schweren Kunst" und dem "düstern Geist", die ein Rezensent der Leipziger AmZ in der Introduktion zu op. 74 erkannte,1 bislang vergleichsweise zurückhaltend geblieben.

Publication details

Published in:

Polth Michael, Schwab-Felisch Oliver, Thorau Christian (2000) Klang — Struktur — Metapher: Musikalische Analyse zwischen Phänomen und Begriff. Stuttgart, Metzler.

Pages: 161-192

DOI: 10.1007/978-3-476-01901-1_9

Full citation:

Schwab-Felisch Oliver (2000) „Konstruktion des Enigmatischen: Die Einleitung zum 1. Satz des Streichquartetts Es-Dur op. 74 von Ludwig van Beethoven“, In: M. Polth, O. Schwab-Felisch & C. Thorau (Hrsg.), Klang — Struktur — Metapher, Stuttgart, Metzler, 161–192.