Repository | Book | Chapter
Karl W. Deutsch, Nationalism and Social Communication. An Inquiry into the Foundations of Nationality, Cambridge/London 1953
pp. 89-91
Abstract
Dieses Buch stammt aus der Feder eines zu seiner Entstehungszeit noch nicht bekannten, 1938 aus Prag in die USA emigrierten Politikwissenschaftlers, der in den Jahrzehnten danach, nicht zuletzt aufgrund dieser Publikation berühmt geworden ist. Für das Verständnis dieses Buches ist der biographische Hintergrund von Karl W. Deutsch (1912–1992) interessant: Deutsch wurde 1912 in Prag geboren. Er gehörte zur deutschsprachigen Minderheit in der späteren Tschechoslowakischen Republik und erlebte in seiner Jugend hautnah ethnisch, kulturell und politisch bestimmte Nationalitätenkonflikte sowie die erbitterten Auseinandersetzungen zwischen dem katholischen und dem sozialistischen politischen Lager in Österreich. Sein Werk prägten nicht zuletzt der Aufstieg und die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus. Nach der Emigration in die USA — Deutsch hatte zuvor in Prag seine Doktorarbeit abgeschlossen — begann er mit dem systematischen Studium der Grundlagen und Entwicklungsdynamiken nationalistischer Bewegungen und der ihn dann lebenslang bewegenden Frage, welche Faktoren zur Herausbildung von Nationalstaaten und zu Integrationsverbünden jenseits des Nationalstaates beitragen.
Publication details
Published in:
Kailitz Steffen (2007) Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 89-91
DOI: 10.1007/978-3-531-90400-9_25
Full citation:
Senghaas Dieter (2007) „Karl W. Deutsch, Nationalism and Social Communication. An Inquiry into the Foundations of Nationality, Cambridge/London 1953“, In: S. Kailitz (Hrsg.), Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 89–91.