Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

221258

Technik und Wirtschaftswissenschaften

Hans-Joachim Braun

pp. 137-185

Abstract

Einflüsse von Technik auf die wirtschaftliche Entwicklung werden erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts ausführlich in der Wirtschaftstheorie behandelt. Die Wirtschaftswissenschaften, von den französischen Physiokraten am Ende des 18. Jahrhunderts sowie von dem schottischen Ökonomen Adam Smith (1723–1790) begründet, entstanden in der ersten Phase der Industrialisierung, die wesentlich vom Einsatz technischer Neuerungen geprägt war. Dies schlug sich allerdings erst langsam in den Wirtschaftstheorien der Zeit nieder. In der Epoche des Merkantilismus in England und Frankreich sowie in der Kameralistik, der deutschen Spielart des Merkantilismus im 17. und 18. Jahrhundert, wurde eine Wirtschaftslehre entwickelt, in der das Schwergewicht auf dem Außenhandel und dem Wachstum der Bevölkerung lag. Die Behandlung technischer Neuerungen standen gegenüber Veränderungen in der Arbeitsorganisation — Übergang vom Handwerk über das Verlags- und Manufakturwesen zur Fabrik — am Ende des 18. Jahrhunderts zurück.

Publication details

Published in:

Hermann Armin, Schönbeck Charlotte (1991) Technik und Wissenschaft. Dordrecht, Springer.

Pages: 137-185

DOI: 10.1007/978-3-642-95786-4_6

Full citation:

Braun Hans-Joachim (1991) „Technik und Wirtschaftswissenschaften“, In: A. Hermann & C. Schönbeck (Hrsg.), Technik und Wissenschaft, Dordrecht, Springer, 137–185.