Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

220803

Die Entwicklung der Deutschsprachigen Soziologie

Katharina Scherke

pp. 162-232

Abstract

Bevor ich mich näher mit der Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und der Beachtung, die die Emotionen in dieser erfahren haben, beschäftige, sollen noch einige allgemeine Überlegungen zur Operationalisierung der Ausdrücke Etablierung, Institutionalisierung und Professionalisierung in der vorliegenden Arbeit erfolgen. Die Unterscheidung zwischen diesen Ausdrücken ist häufig sehr vage, teilweise werden sie auch deckungsgleich verwendet. Daher soll an dieser Stelle in Abgrenzung von einschlägigen anderen Werken expliziert werden, in welcher Weise die Ausdrücke im Folgenden Verwendung finden.

Publication details

Published in:

Scherke Katharina (2009) Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 162-232

DOI: 10.1007/978-3-531-91739-9_12

Full citation:

Scherke Katharina (2009) Die Entwicklung der Deutschsprachigen Soziologie, In: Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 162–232.