Repository | Book | Chapter
Konzepte Interkultureller Erziehung und Bildung
pp. 13-35
Abstract
Um die aktuelle Diskussion verstehen zu können, ist es hilfreich, sich zu vergegenwärtigen, wie sie entstanden ist, wie sich die Fragestellungen im Laufe der Zeit gewandelt haben, auf welches Zentralproblem sich jeweils die Suche nach praktischen und theoretischen Lösungen richtete und wie die Definition dessen, was als Zentralproblem zu gelten habe, sich im Laufe der Entwicklung gewandelt hat. Dafür ist stets eine Einteilung der zu betrachtenden Entwicklung nützlich, auch wenn eine solche Einteilung unvermeidlich immer die Konstruktion eines Autors ist und keine größere Gültigkeit beanspruchen kann als Plausibilität unter Würdigung der vorgetragenen Gründe für eben diese Einteilung.
Publication details
Published in:
Nieke Wolfgang (2008) Interkulturelle Erziehung und Bildung: Wertorientierungen im Alltag. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 13-35
DOI: 10.1007/978-3-531-90810-6_2
Full citation:
Nieke Wolfgang (2008) Konzepte Interkultureller Erziehung und Bildung, In: Interkulturelle Erziehung und Bildung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 13–35.