Repository | Series | Book | Chapter
Social Justice
eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit
pp. 227-239
Abstract
Überlegungen zur Ethik sind ethisch-moralische, Fragen zur Ökonomie sind ökonomische und Fragen zum Politischen sind politische etc. Der Versuch, einzelne Bereiche sorgfältig voneinander zu trennen, der sich im Rekurs auf die Moral auch in der Sozialen Arbeit zunehmend zeigt, vergisst die Verwobenheit von Disziplinen, Bereichen, von Feldern und Lebensrealitäten.
Publication details
Published in:
Anhorn Roland (2013) Kritik der Moralisierung: Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis. Dordrecht, Springer.
Pages: 227-239
DOI: 10.1007/978-3-531-19463-9_12
Full citation:
Perko Gudrun (2013) „Social Justice: eine (Re)Politisierung der Sozialen Arbeit“, In: R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer, 227–239.