Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Book | Chapter

218696

Was also ist metische Vernunft?

Harald Atmanspacher

pp. 231-247

Abstract

Eine solche Frage zu stellen, ist in diesem abschließenden Kapitel ebenso unumgänglich wie riskant. Unumgänglich ist es deshalb, weil das, was mit metischer Vernunft gemeint ist, bisher keineswegs klar und explizit charakterisiert worden ist. Das Risiko, das indessen mit einer derartigen Charakterisierung verbunden ist, besteht darin, daß eine Antwort auf Fragen vom Typ »Was ist …? « implizit die Existenz einer strukturellen Beschreibung annimmt. Somit handelt es sich um eine Frage nach dem abstrakten Verständnis objektiver Gegebenheiten aus der Außenperspektive. Dem — so viel ist aus den vorangegangenen Erörterungen deutlich geworden — ist die konkrete Erfahrung subjektiver Teilnahme aus der Innenperspektive ergänzend zur Seite zu stellen, wenn eine umfassende Charakterisierung angestrebt werden soll.

Publication details

Published in:

Atmanspacher Harald (1993) Die Vernunft der Metis: Theorie und Praxis einer integralen Wirklichkeit. Stuttgart, Metzler.

Pages: 231-247

DOI: 10.1007/978-3-476-03451-9_10

Full citation:

Atmanspacher Harald (1993) Was also ist metische Vernunft?, In: Die Vernunft der Metis, Stuttgart, Metzler, 231–247.