Repository | Series | Book
Classical Hollywood und kontinentale Philosophie
Abstract
Die Autorinnen und Autoren nehmen paradigmatische Analysen von spezifischen Produktionen des Classical Hollywood aus genuin philosophischer Perspektive vor. Leitfragen weisen sie je kulturellen, generischen und/oder autorspezifischen Kontexten zu, wobei sowohl anthropologische, psychoanalytische, phänomenologische als auch poststrukturalistische Theorien der kontinentalen Philosophie den methodischen Horizont bilden. In dieser Hinsicht wird eine multiperspektivische Situierung der Untersuchungsgegenstände geleistet, um eine differenzierte Betrachtung des Systems von Classical Hollywood sicher zu stellen. Ziel ist, eine komparatistische Sicht auf unterschiedliche Genres, Filmemacher und Bildpraktiken zu ermöglichen, so dass die differenten Facetten des Classical Hollywood sichtbar werden.
Der Inhalt
Classical Hollywood und kontinentale Methoden.- Cinéphilie und Politik.- Philosophien des Western.- Zur Persistenz von Hollywood und kontinentaler Philosophie
Dozierende und Studierende der Medien-, Film- und Kommunikationswissenschaft
Der Herausgeber
Dr. Ivo Ritzer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater-, und empirische Kulturwissenschaft der Universität Mainz sowie Lehrbeauftragter für Medien-, Bild- und Kulturtheorie an der Fachhochschule Mainz im Studiengang Mediendesign.
Details | Table of Contents
Classical Hollywood und kontinentale Philosophie
pp.1-20
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_1Ein Selbstversuch
pp.23-33
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_2Ein Dialog von Kunstwissenschaft und kontinentaler Philosophie
pp.35-55
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_3Die Hermeneutik des Verdachts und die "paranoiden" Analysen der 1970er Jahre
pp.57-71
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_4Eine Sichtung mit Edgar Morin
pp.73-88
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_5Dwan und Deleuze
pp.91-111
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_6Jacques Lacan, Delmer Daves und das Happy End
pp.113-132
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_7pp.133-153
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_8John Ford im Spiegel kontinentaler Philosophie
pp.157-172
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_9Zur Krise des Körpers bei Anthony Mann
pp.173-185
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_10pp.187-204
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_11Life of Pi und die Film-Philosophie
pp.207-229
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06620-8_12Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2015
Pages: 229
Series: Neue Perspektiven der Medienästhetik
DOI: 10.1007/978-3-658-06620-8
ISBN (hardback): 978-3-658-06619-2
ISBN (digital): 978-3-658-06620-8
Full citation:
Ritzer Ivo (2015) Classical Hollywood und kontinentale Philosophie. Dordrecht, Springer.