Repository | Book | Chapter
Instrumente, Medien und Organisationen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik
pp. 337-383
Abstract
Unter dem Begriff Anthologie (von gr. anthología, ›Blütenlese‹) versteht man allgemein eine Sammlung von Texten, die nach einem bestimmten Prinzip zusammengestellt sind und meist einen Zweck verfolgen. Häufig dienen sie dazu, eine Übersicht über bestimmte Epochen, Gattungen, Strömungen oder Literaturen zu vermitteln, das Werk mehrerer Autoren vorzustellen, oder Texte zu einzelnen Themen oder Motiven zu kompilieren. Obwohl Anthologien auch wissenschaftliche Aufsätze versammeln können, sind sie häufiger literarischen Erzeugnissen gewidmet.
Publication details
Published in:
Zymner Rüdiger, Hölter Achim (2013) Handbuch Komparatistik: Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Stuttgart, Metzler.
Pages: 337-383
DOI: 10.1007/978-3-476-05307-7_10
Full citation:
Sarkhosh Keyvan, Syrovy Daniel, Hölter Achim, Ferstl Paul (2013) „Instrumente, Medien und Organisationen der literaturwissenschaftlichen Komparatistik“, In: R. Zymner & A. Hölter (Hrsg.), Handbuch Komparatistik, Stuttgart, Metzler, 337–383.