Repository | Series | Book | Chapter
Biopsychologie
pp. 159-243
Abstract
Das Kapitel "Biopsychologie" widmet sich den biologischen Grundlagen der Psychologie. Dazu zählen der Aufbau von Nervensystems und Nervenzellen, die Darstellung der Sinnesphysiologie (Somatosensorik, Nozizeption, visuelles System, akustisches System, Geschmacks- und Geruchssinns), die Motorik (Aufbau und Innervation von Muskeln, Reflexe) sowie das Hormonsystem (hypothalamusunabhängige Hormone und Hormone des hypothalamisch-hypophysären Systems) und das Immunsystem (angeborenes und adaptives Immunsystem). Es werden auch die biologischen Grundlagen für ausgewählte psychische Funktionsbereiche, wie z. B. Bewusstsein, Schlaf, Lernen, Motivation, Emotionsverarbeitung und kognitive Funktionen, zusammengefasst dargestellt. Schließlich werden Zusammenhänge zwischen psychischen und biologischen Aspekten betrachtet (Psychoneuroendokrinologie und Psychoneuroimmunologie).
Publication details
Published in:
Schmithüsen Franziska (2015) Lernskript Psychologie: die grundlagenfächer Kompakt. Dordrecht, Springer.
Pages: 159-243
DOI: 10.1007/978-3-662-44941-7_4
Full citation:
Schmithüsen Franziska, Anton Fernand (2015) „Biopsychologie“, In: F. Schmithüsen (Hrsg.), Lernskript Psychologie, Dordrecht, Springer, 159–243.