Repository | Series | Book | Chapter
Stilistik und Nachbardisziplinen
pp. 8-16
Abstract
Aus der in allen philologischen Disziplinen bestehenden Notwendigkeit, Texte auf ihre Gestaltung und Wirksamkeit hin zu untersuchen, ergibt sich das Erfordernis einer eigenen Forschungs- und Lehrdisziplin, wie die Stilistik sie darstellt, die dafür Analysekategorien und -methoden entwickelt. Trotz ihrer relativen Unentbehrlichkeit ist allerdings die Stilistik noch kaum in die Studienordnungen und Studienpläne der Germanistik an den deutschen Hochschulen eingedrungen. Wahrscheinlich gehen die dafür Verantwortlichen von der Vorstellung aus, daß Dozenten wie Studenten die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Stilanalyse spontan und autodidaktisch entwikkeln können. Das Dilemma einer ungenügenden Berücksichtigung der Stilistik in der Philologenausbildung hängt aber wohl auch mit ihrer Stellung zwischen verschiedenen Disziplinen zusammen, die in unterschiedlicher Weise die Auffassungen von Stil beeinflußt haben und noch beeinflussen.
Publication details
Published in:
Sowinski Bernhard (1991) Stilistik: Stiltheorien und Stilanalysen. Stuttgart, Metzler.
Pages: 8-16
DOI: 10.1007/978-3-476-03964-4_2
Full citation:
Sowinski Bernhard (1991) Stilistik und Nachbardisziplinen, In: Stilistik, Stuttgart, Metzler, 8–16.