Communities of Dialogue Russian and Ukrainian Émigrés in Modernist Prague

Repository | Series | Book | Chapter

198308

Abstract

Dass wir über ein Gedächtnis verfügen, bemerken wir vor allem dann, wenn uns etwas nicht einfällt, etwa der Titel eines Filmes, die Telefonnummer der Auskunft oder wo wir am Mittwochnachmittag der vergangenen Woche gewesen sind. Die jeweilige Information ist uns dann entweder im Moment nicht erinnerbar oder vollständig vergessen. Gedächtnis bezeichnet nach diesem Verständnis die Fähigkeit, Informationen zu bewahren und nach einer Behaltensphase korrekt wiederzugeben. Wir denken dabei vor allem an Informationen, die sprachlich wiedergegeben werden können, wie eben eine Telefonnummer oder ein Ereignis.

Publication details

Published in:

Hoffmann Joachim, Engelkamp Johannes (2013) Lern- und Gedächtnispsychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-6

DOI: 10.1007/978-3-642-33866-3_1

Full citation:

Hoffmann Joachim, Engelkamp Johannes (2013) Einleitung, In: Lern- und Gedächtnispsychologie, Dordrecht, Springer, 1–6.